Welche Folgen drohen bei Nichteinhaltung der NIS-2-Richtlinie?
Unternehmen, die den Anforderungen der NIS-2-Richtlinie nicht nachkommen, müssen mit hohen Geldbußen und weiteren rechtlichen Konsequenzen rechnen. Die EU-Mitgliedstaaten sind verpflichtet, Verstöße streng zu ahnden und sicherzustellen, dass Unternehmen die Cybersicherheitsvorgaben konsequent umsetzen.
Die zentralen Risiken bei Verstößen:
- Bußgelder in Millionenhöhe
- Reputationsverlust durch öffentlich gewordene Sicherheitsmängel
- Persönliche Haftung der Geschäftsführung in bestimmten Fällen
- Erhöhtes Risiko für Cyberangriffe durch unzureichende Sicherheitsmaßnahmen
Unternehmen sollten frühzeitig sicherstellen, dass sie die Anforderungen vollständig erfüllen, um Strafen zu vermeiden.